Männer- und Väterberatung

Die Anforderungen an Männer sind im Vergleich zu früheren Generationen deutlich vielfältiger und komplexer geworden. 

Männer sollen heute männlich und stark, manchmal sogar ein wenig Macho sein (nicht zu viel), aber auch verständnisvoll, sensibel, zuhörend und emotional offen. 

Männer sollen auch die Familie ernähren und beschützen und sich als liebevolle Väter mit möglichst viel Zeit am Familienleben und der Erziehung der Kinder beteiligen. 

Männer haben jedoch auch Schwächen und Probleme, gerade aufgrund der beschriebenen Anforderungen. 

Ihre eigenen Väter wurden in der Regel direkt oder indirekt vom 2. Weltkrieg und dessen Auswirkungen geprägt und traumatisiert. Viele von ihnen „flohen“ in Schweigen, Arbeit, Alkohol, Gewalt etc. 

So wurden Männer meist von Vätern geprägt, die physisch und/oder emotional nicht oder zu wenig „da“ waren. 

Dies wirkt bis heute. Gerade bei den oben beschriebenen Anforderungen fühlen sich Männer immer öfter hilflos, ohnmächtig und überfordert, weil sie sich nicht spüren, nicht in ihrer Kraft sind, sie keine Schwächen zeigen können oder sie der Auseinandersetzung mit sich selbst aus dem Weg gehen.

Die Folge sind destruktive Bewältigungsstrategien in Form von Alkohol und Drogen, riskantes bzw. extremes Verhalten, Gewalt, Sprachlosigkeit, Schuldzuweisungen, Weglaufen etc.

Ich möchte deshalb Männer dabei unterstützen, präsent und verantwortungsvoll ihre Themen anzugehen. Ich möchte Männer befähigen, zu sich, ihrer Geschichte und den daraus hervorgegangenen, den zu ihnen gehörenden Themen zu stehen, damit sie zufrieden in tragfähigen Beziehungen leben können und verantwortungsvolle Entscheidungen für ihr Leben treffen können.

Dies insbesondere auch dann, wenn Männer Väter sind, damit sie nicht unbewusste und ungelöste Probleme an die nächste Generation weiter zu geben.

Somit kann es in Beratungsgesprächen um folgende Themen gehen:

  • Biographiearbeit

  • Probleme in Beziehung und Partnerschaft

  • Probleme im familiären Umfeld, z. B. den eigenen (Schwieger)Eltern

  • Schwierigkeiten im Beruf

  • Erziehung und Vaterschaft

  • Lebens- und Sinnkrisen

  • Krisenverhalten

  • Sexualität

  • Auseinandersetzung mit Gewalt